Skip to content
Kontakt Suche
Neuigkeiten & Einblicke
Erfolgreicher Verkauf der Zellstoffsparte: Industriezulieferer Clyde Bergemann legt Fokus auf Kerngeschäft zur Emissionsreduzierung in der Kraftwerksindustrie

CBPG mit Hauptsitz in Wesel beschäftigt sich seit fast 100 Jahren mit der Reinigung von Kraftwerkskesseln und zählt in diesem Bereich zu den weltweiten Marktführern. Die vom Unternehmen entwickelten Schlüsselkomponenten und Systeme für energiebezogene Produktionsprozesse ermöglichen einen effizienteren, sichereren und vor allem emissionsarmen Betrieb von Kraftwerken sowie Müllverbrennungs- und petrochemischen Anlagen. Nachdem sich die Gruppe in den vergangenen Jahren bereits erfolgreich in Europa und den USA restrukturiert und das asiatische Geschäft ausgebaut hat, stellen Gesellschafter und Management nun mit der Veräußerung des Bereichs Pulp & Paper die Weichen für die weitere Zukunft: „Leistungsfähige Produkte für die weltweite Kraftwerksindustrie sind unsere besondere Stärke. Gerade in einem Markt, der stark im Wandel ist, wollen wir weiterhin dafür stehen, die Stromversorgung auf Basis fossiler Energieträger sicher, stabil und vor allem mit möglichst geringem CO2-Ausstoß zu ermöglichen“, erklärt Dr. Christian Mueller, President & CEO der Clyde Bergemann Power Group. „Wir sind überzeugt, dass der auf Reinigungssysteme für Ablaugekessel in der Zellstoffindustrie spezialisierte Bereich unter dem neuen Eigentümer den Weg in seiner Nische ebenfalls weiter erfolgreich gehen wird.“

Pulp & Paper war zuletzt vor allem in Südamerika stark gewachsen. Das nun als Clyde Industries firmierende Unternehmen wird sechs Tochtergesellschaften mit langjähriger Erfahrung in den Zellstoffmärkten USA, Kanada, Kolumbien, Brasilien, Finnland und Indonesien umfassen und operativ von seinem Hauptsitz in Atlanta/Georgia (USA) aus mit bewährtem Management geführt.

Der neu aufgestellten Clyde Bergemann Power Group gehören dann zwölf nationale und internationale Tochtergesellschaften mit einem Gesamtumsatz im dreistelligen Millionenbereich an; sie wird von der Clyde Bergemann Management GmbH gesteuert. Als Schlüsselzulieferer für Komponenten wird sie Kraftwerksbetreiber dabei unterstützen, ihre Prozesse effizienter zu gestalten und Emissionen zu senken. Sie wird als Technologieführer weiter bei Nachrüstungen und Neuerrichtungen ein globaler Partner für die effektive Erzeugung von Strom aus fossilen Energieträgern sein und auch von der weltweit steigenden Nachfrage nach Biomasse- sowie Müllverbrennungsanlagen profitieren, in denen Abfall möglichst umweltschonend verwertet wird. Zusätzliches Potenzial wird bei verwandten Anlagen in der Petrochemie gesehen. Dr. Mueller: „Mit den neuen Mitteln für Investitionen und auf Basis einer soliden Produkt- und Finanzstruktur sind wir bestens für unseren anspruchsvollen internationalen Markt, die Herausforderungen der Digitalisierung und den Ausbau unseres Geschäfts aufgestellt.“

All rights reserved copyright 2024 © Clyde Bergemann

Skip to content